Beim Thema Baustellenabsicherung denkt man vielleicht zuerst an Bagger, Absperrungen oder Arbeiter in Warnwesten. Aber genauso wichtig – wenn nicht sogar noch wichtiger – sind die Verkehrszeichen. Sie sorgen für Ordnung, Sicherheit und klare Kommunikation auf der Baustelle, sowohl für die Arbeiter als auch für die Verkehrsteilnehmer. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, warum Sie bei Ihrer nächsten Baustelle unbedingt die passenden Verkehrszeichen kaufen sollten und worauf dabei zu achten ist.

 

Welche Varianten braucht man?

Je nach Größe und Art der Baustelle werden unterschiedliche Verkehrszeichen benötigt. Dazu zählen Warn-, Verbots-, Gebots- und Hinweisschilder, die jeweils eine spezifische Funktion erfüllen und zur Sicherheit sowie zur klaren Verkehrsführung beitragen. Warnschilder signalisieren Gefahrenstellen, wie Baustellen, ungesicherte Straßenränder oder lose Fahrbahndecken. Ein bekanntes Beispiel ist das Warnschild mit einem schwarzen Ausrufezeichen auf gelbem Grund, das auf eine allgemeine Gefahrenstelle hinweist. Verbotsschilder dienen dazu, bestimmte Verkehrswege zu sperren oder einzuschränken. Ein klassisches Verbotsschild ist das bekannte „Durchfahrt verboten“, welches anzeigt, dass nur ausgewählte Fahrzeuge, wie Anwohner oder Bauarbeiter, die Baustelle passieren dürfen. Gebotsschilder geben klare Anweisungen für das Verhalten der Verkehrsteilnehmer. Sie können beispielsweise eine vorgeschriebene Umleitung oder eine Geschwindigkeitsreduzierung anordnen. Hinweisschilder informieren über wichtige Änderungen im Verkehrsverlauf, wie etwa Umleitungen, alternative Routen oder das Ende einer Baustelle. Solche Schilder sind besonders nützlich, um den Verkehrsteilnehmern rechtzeitig Hinweise zu geben, wie sie ihre Fahrt anpassen können.

 

Wo kaufen?

Wenn man Verkehrszeichen kaufen möchte, hat man verschiedene Möglichkeiten. Einfache Schilder finden Sie in Baumärkten, doch bei größeren Baustellen oder speziellen Anforderungen – wie besonders großen Schildern oder solchen aus speziellen Materialien – ist es ratsam, einen spezialisierten Anbieter zu konsultieren. Im Internet gibt es zahlreiche Shops, die sich auf Baustellenzubehör spezialisiert haben und eine breite Auswahl anbieten. Ein großer Vorteil des Online-Kaufs liegt in der Vielfalt des Angebots und der Möglichkeit, Preise einfach zu vergleichen. Oftmals werden auch günstige Komplettsets angeboten, die alle Schilder enthalten, die für eine typische Baustelle notwendig sind. Achten Sie dabei stets darauf, dass die Schilder den gesetzlichen Vorschriften entsprechen – nur so stellen Sie sicher, dass Ihre Baustelle ordnungsgemäß abgesichert ist.

 

Fazit

Verkehrszeichen sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Baustellenabsicherung. Sie sorgen für Sicherheit, klare Kommunikation und einen reibungslosen Ablauf des Verkehrs. Ob mieten oder kaufen – die Wahl der richtigen Schilder hängt von der Größe und Dauer deiner Baustelle ab. Stellen Sie sicher, dass Sie die Schilder rechtzeitig besorgen und aufstellen, um Unfälle zu vermeiden und die Baustelle gesetzeskonform abzusichern. So bringen Sie Ihr Projekt sicher ans Ziel!

Teilen